Inferno (2016): Wilde Vermischung historischer Gegebenheiten mit teils etwas abstrusen Theorien zu spannungsreicher Verschwörungs-Action mit Tom Hanks. Einige wesentliche Szenen spielen in Florenz.

Zimmer mit Aussicht (1985): Ziemlich altbackene Schmonzette – entsprechend dem Alter der literarischen Vorlage. Aber klassisches Thema, drei Oscars und… es spielt tatsächlich in Firenze.

Das sagt die Kritik: Der Film ist „eigentlich unmöglich und doch ein Hochgenuß“ (die Zeit)

„Zimmer mit Aussicht“ ist auf jeden Fall der Klassiker unter den Schmonzetten, von denen es eine ganze Reihe gibt. Vielversprechende Titel wie „Tuscan wedding – Hochzeit auf Italienisch“ oder auch „Unter der Sonne der Toskana“ lassen schon Einiges ahnen.

Die Medici – Herrscher von Florenz: Die Serie über die Medici mit u.a. Dustin Hoffman, die auf Netflix zu sehen ist, spielt in Florenz. Lässt sich gut anschauen.

Tee mit Mussolini (1999): Es geht um die britische Community in Florenz zur Zeit des Faschismus. Autobiografische Tragikomödie des berühmten Florentiner Film-, Theater- und Opernregisseurs Franco Zeffirelli, der gerade (am 15. Juni 2019) gestorben ist. sehr gute Besetzung (Maggie Smith, Judi Dench), aber leider ein Filmklassiker mit vielen, vielen Längen.

Das sagt die Kritik:

Tee mit Mussolini ist ein „mit hervorragenden Darstellerinnen und schönen Bildern gestalteter Film, der jedoch ohne Gespür für die zeitgeschichtliche Problematik gestaltet wurde und eher einem Entschuldungsprozess als einer ernsthaften Auseinandersetzung gleichkommt“ (Lexikon des internationalen Films).

„Dem Film liegt zwar eine imposante Story zugrunde, doch hier plätschert das Ganze langweilig dahin wie das Geplänkel einer britischen Teestunde. Bei dieser Gähn-Nummer können auch die guten Schauspielerinnen wenig reißen. Eine vertane Chance!“ (Prisma Online)