Wer sich unter „Antipasto Toscano“ einen mediterranen Gemüseteller vorstellt, hat sich getäuscht. Es gibt Wurst und Käse. Und das ist nur der Einstieg! Solltet ihr Menschen (auch elegante!) sehen, die gierig blutige Fleischreste von einem Knochen abnagen, dann haben diese wahrscheinlich gerade eine Bistecca Fiorentina verspeist, ein enormes gegrilltes Rindersteak. Vegetarier werden jetzt zusammenzucken und auch für Fleischesser ist der Anblick gewöhnungsbedürfig, aber lasst euch nicht abschrecken! Im besten Fall ist dieses Fleisch so zart, dass man es fast mit der Gabel „schneiden“ kann.
Gegessen wird in Italien gern und am liebsten Italienisch. Aber selbst hier gibt es einige vegetarische/vegane Adressen und die Restaurantkultur wird langsam internationaler. Also, wenn ihr euch mal von der toskanischen Küche erholen wollt, gibt es Alternativen. Für den „kleinen Vorabendhunger“ gibt es überall Aperitivi. Von ein paar Nüsschen bishin zum kompletten Abendessen ist da alles drin.
Praktisches zum Schluss: Die Öffnungszeiten in den Restaurants sind mittags von 12.30 bis 14.30 und abends von 19.30 bis 22.00. Klassisch gibt es zwei Gänge, Primo und Secondo, das könnt ihr allerdings halten, wie ihr wollt. Nur auf den Cappuccino nach dem Essen sollte man verzichten, wenn man sich nicht als deutscher Tourist outen will. Zum Essen gibt´s Wein und fragt ruhig nach dem Vino della Casa, der ist normalerweise ok und kostet nicht so viel. Trinkgeld ist in Italien nicht obligatorisch, aber in einem Restaurant sind ca. 10% trotzdem gern gesehen. Bezahlen tut man immer noch eher zusammen als getrennt.
Noch ein Tipp: einfach reinkommen und hinsetzen kommt in italienischen Restaurants nicht so gut. Besser warten, bis euch ein Tisch zugewiesen wird.
typische Florentiner Gerichte findet ihr hier.
UND WO? EIN PAAR RESTAURANTTIPPS
ESSEN IN FIRENZE: ECHT FLORENTINISCH
SABATINO
Ein bisschen zeitzurückversetzt fühlt man sich mit der Schreibmaschinen-Speisekarte im A4-Plastikumschlag in der Hand. Also, wer´s modern mag, sollte lieber nicht hierher kommen und wem seine Privatsphäre wichtig ist, auch nicht. Hier sitzt man mit anderen zusammen an langen Tischen mit Plastiktischdecke. Auf den Tisch kommt einfache Hausmannskost wie bei Oma. Die arbeitet übrigens auch mit so wie die ganze Familie. Seit 1956! Günstig, nett und urflorentinisch. Mo–Fr | Via Pisana 2r | Tel. 055 22 59 55 | www.trattoriasabatino.it
SOSTANZA, AUCH BEKANNT ALS „IL TROIA“
Maler, Fußballer, Politiker… alle haben sie hier gespeist, in der ältesten Trattoria von Florenz. Die Einrichtung scheint sich seit 1869 wenig verändert zu haben und gekocht wird nach wie vor nach einfacher, guter toskanischer Art. Mo–Fr | Via del Porcellana 25r | Tel. 055 21 26 91
TRATTORIA DELL’ORTO
Sehr gute, typisch toskanische Küche. Im Sommer wird im Hinterzimmer das „Dach“ hochgeklappt und man sitzt draußen. Mi–Mo | Via dell’Orto 35a | Tel. 055 22 41 48 | www.trattoriadellorto.com
FIASCHETTERIA TRATTORIA MARIO
Seit über 60 Jahren wird hier eine der besten „Bistecche Fiorentine“ serviert, dafür müsst ihr ein bisschen Schlange stehen, aber das Warten lohnt sich. Wenn´s soweit ist, werdet ihr reingeschrien. Mo–Sa 12-15:30 Uhr | Via Rosina 2r | Tel. 055 21 85 50 | www.trattoriamario.com
OSTERIA SAN NICCOLÒ
Charmante, nicht zu überfüllte Osteria. Hier bekommt man gute Florentiner Küche zu normalen Preisen serviert (gleich in der Nähe sind auch einige Bars, wo man im Anschluss noch was trinken kann). Tgl. | Via San Niccolò 60r | Tel. 055 23 42 836 | www.osteriasanniccolo.it
TRATTORIA SANT’AGOSTINO
Gute toskanische Küche und nicht zu teuer. Tgl. | Via Sant’Agostino 23r | Tel. 0 55 28 19 95 |www.trattoriasantagostino.com
4 LEONI
Typische Trattoria, besonders schön im Sommer, da man auf der kleinen Piazza della Passera draußen sitzen kann. Tgl. | Via dè Vellutini 1| Tel. 055 21 85 62 | www.4leoni.com
DA GIORGIO
ESSEN IN FIRENZE: LOW COST
Reservieren geht hier nicht! An der Tür hängt ein Zettel, da trägt man sich ein und wartet…. ihr werdet gerufen und durch eine Art Wohnwagenfliegenschutz geht´s dann rein. Innen nicht klassisch schön, aber wirklich nett. Das Publikum ist gemischt, hier sitzen Touristen neben „Gente del Quartiere“ (Leuten aus dem Viertel) und die Stammkundschaft ist auch immer da. Irgendwo sitzt fast jeden Abend ein englischsprachiger Gast, der beim Kellner auch gern mal Musik bestellt. Kurioses Ambiente und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, das Mittagsmenu bekommt man für 13 Euro, abends kostet es dann 2 Euro mehr! Wasser und ein Viertel Wein sind schon dabei. Mo–Sa | Via Palazzuolo 100r | Tel. 055 28 43 02 | www.trattoriadagiorgio.it
IL VINAINO
Klein, im Internet nicht aufzufinden, aber wirklich nett. Besonders nett ist Andrea (der Besitzer), der einem als Gast das ehrliche Gefühl vermittelt, dass er sich über Besuch freut . Zu essen gibt´s leckere Kleinigkeiten, zum Beispiel Schiacciata mit Lardo oder auch spät am Abend noch Ribollita (übrigens mindestens so gut wie im klassischen Restaurant). Dazu gute Weine zu guten Preisen. Borgo San Frediano 16r
ESSEN IN FIRENZE: DELUXE
DAS KULINARISCHE REICH DES FABIO PICCHI
Fabio Picchi ist hier stadtbekannt und gut vernetzt. Er kocht, arbeitet fürs Fernsehen, hat nebenbei noch eine “Kochakademie” gegründet und zusammen mit seiner Frau auch das Teatro del Sale (mehr dazu weiter unten) und ein ganzes Restaurant-Imperium. Hier die (nicht ganz vollständige) Liste:
CIBRÈO RISTORANTE
Nur für den „großen Geldbeutel“! Nudeln bekommt man hier keine, aber toskanische Küche auf sehr hohem Niveau und der Chef stellt alle Gerichte persönlich vor. Nur mit Reservierung. Tgl. | Via Andrea del Verrochio 8r | Tel. 055 23 41 100 | www.cibreo.com
CIBRÈO TRATTORIA (CIBREINO)
Der kleinere Ableger. Das Essen ist etwas einfacher und – etwas – günstiger. Reservieren geht leider nicht. Tgl. | Via dei Macci 122r | www.cibreo.com
DER MODERNE NEUZUGANG: CIBLÈO
Fusion ist eigentlich nicht das, was man mit der traditionellen toskanischen Küche verbindet, hier funktioniert´s: Toskanisch meets Orientalisch. Sehr klein, sehr gut, nicht gerade billig. Di–Sa 19–23 Uhr | Via Andrea del Verrocchio 2r | Tel. 055 24 77 881 | www.cibreo.com
TEATRO DEL SALE
Theater und Restaurant in einem: Am Eingang muss man erstmal 11 Euro für einen Mitgliedsausweis lassen, drinnen sitzt man dafür gut und bequem auf Ledersesseln in sehr schönem Ambiente. Hier könnt ihr brunchen oder „richtig“ essen gehen und am Abend serviert „Mr. Cibreo“ Fabio Picchi oft höchstpersönlich. Ab 21 Uhr beginnt dann der kulturelle Teil, die Tische werden zusammengeschoben und die Vorstellung beginnt. Das Programm findet ihr im Internet. Di–Sa 9–22.30, So 9–14.30 Uhr | Via dei Macci 111r | Tel. 055 20 01 492 | www.teatrodelsale.com
ESSEN IN FIRENZE: GLUTEN-/LAKTOSE-/FLEISCHFREI
QUINOA
Superfood im Innenhof! Oder drinnen. Hinter Glas stehen Kellner in Schwarz-Weiß, Flamingos in Porzellan, cool und urban. Leider wirkt alles ein bisschen angestrengt. Die Portionen sind klein, die Preise relativ hoch, aber für moderne Esser und Leute mit Unverträglichkeiten ist es trotzdem eine gute Adresse. Auf der Speisekarte findet ihr einen Mix aus italienischen und exotischeren Elementen, Gerichte mit Fleisch oder ohne und auch für Veganer ist genug dabei – alles 100% glutenfrei und bio. Außerdem zentral gelegen und im Innenhof sitzt sich´s gut. Unbedingt reservieren! Tgl. | Vicolo di Santa Maria Maggiore 1 | Tel. 055 29 08 76 | www.ristorantequinoa.it
L’OV
Grün wächst es euch von allen Seiten entgegen. Schafe, Kühe oder Schweine stehen hier nur zur Deko auf dem Tisch. Auf der Speisekarte ist alles biologisch/vegetarisch/vegan. Typische italienische Rezepte werden kreativ aufbereitet und von daher ist die Osteria Vegetariana nicht nur was für Vegetarier, sondern für alle, die sich mal einen Tag von der fantastischen, aber fleischlastigen toskanischen Küche erholen wollen. Mo–Sa | Piazza del Carmine 4r | Tel. 055 20 52 388 | www.osteriavegetariana.it
ESSEN IN FIRENZE: AUSSERHALB
BOTTEGA DI MORELLO
Nach einem Trekking am Monte Morello oder auch einfach nur so der perfekte Ort zum Einkehren. Fantastische Lage mit Blick direkt auf die Hügel von Sesto Fiorentino, gutes Essen, nicht zu teuer. Im Sommer sitzt man im Garten mit Olivenbäumen. Mittags nur am Wochenende, abends Di–Sa | Via Di Gualdo 3, Sesto Fiorentino | Tel. 055 44 89 444 | www.labottegadimorello.it
LA BOTTEGHINA
Gleich nebenan und auch sehr nett, die kleine Schwester. Gut, günstig mit wunderschönem Garten. Die Öffnungszeiten sind etwas kompliziert, am besten auf der Internetseite unter Orari nachschauen. Via Di Gualdo 9, Sesto Fiorentino | Tel. +39 3385013653 | www.botteghinadimorello.it
|
1 thought on “Essen in Firenze… was, wie, wo”