Florenz ist klein und trotzdem international. In der Innenstadt sieht man erstmal nur die internationalen Touristenmassen, aber viele Leute aus der ganzen Welt wohnen, studieren oder arbeiten hier und das gibt der Stadt ein besonderes Flair. Eine lange Tradition hat die englischsprachige Community, vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert haben sich hier „Upper Class“ Künstler und Literaten angesiedelt (Deutsche waren auch einige dabei), die das südliche Leben genießen wollten, ohne wirklich was mit dem Alltag hier zu tun zu haben. Ein klassisches Expat-Dasein – eigentlich. Auch heute kann es vorkommen, dass der Englischsprachige Professor, den man schon seit 10 Jahren hier im Café sitzen sieht, sich mit Ach und Krach „two panini“ bestellen kann, aber das ist eher die Ausnahme. Normalerweise sprechen die meisten, die hier länger leben, auch Italienisch und es gibt viele Events für alle, die’s gerne international haben.
Zum Beispiel bei (unten direkt anklicken):
Speakeasy Multilingual Happy Hour: jeden Mittwoch um 20 Uhr im Circolo Rondinella
Hier können alle, die Lust haben, Leute aus verschiedenen Ländern zu treffen, vorbeischauen. Gesprochen wird meistens Italienisch und Englisch, aber es kommt ganz darauf an, wer da ist. Speakeasy ist wirklich offen für alle, alle Altersklassen, alle Sprachen. Besonders nett jetzt im Sommer im Circolo Rondinella direkt am Arno.
Open Mic: jeden ersten Mittwoch im Monat im Ostello Tasso
Hier können alle, die schreiben oder singen, etwas vortragen – normalerweise auf Englisch oder Italienisch. Das ist mal mehr und mal weniger schön, aber das Ostello Tasso (mehr dazu unter Wohin am Abend) ist dafür immer schön und sehr international. Allerdings nur von September bis Ende Juni.