DIE TEMPERATUREN STEIGEN… WAS TUN?
…bei 38 Grad am besten gar nichts zwischen 11 und 19 Uhr! Oder ihr geht in ein gut klimatisiertes Museum, davon gibt es ja genug oder ihr verlasst einfach die Stadt (ein paar Tipps dazu unter „Raus aus der Stadt“).
CASCINE
Wer hierbleiben will/muss, kann in den Parco delle Cascine gehen. Aktivisten können sich da Rollerblades ausleihen und durch den Park fahren, faulere Menschen legen sich einfach ins Schwimmbad. Für 8 (am Wochenende 10) Euro kommt man in die Pavoniere, vom Ambiente her sicher das schönste öffentliche Freibad in der Stadt, nur leider teuer und die Öffnungszeiten sind auch sehr traditionell (Mo – Fr von 10 bis 18.30, am Wochenende bis 19 Uhr). Unter der Woche ist „Nuoto Libero“ von 18.45 bis 19.45, da könnt ihr für nur 3 Euro einfach eine Runde schwimmen gehen. Im Restaurant direkt nebenan gibt es abends auch Aperitivo oder ihr geht gleich „richtig essen“ und manchmal ist Party direkt im Freibad, das ist sehr nett im Sommer (Vorsicht beim Zurücklaufen: die Cascine sind nachts nicht der angenehmste Ort, man liest immer wieder von Drogen und Prostitution und vor allem ist der Park nach Mitternacht stockdunkel, also entweder ihr nehmt vor 24 Uhr die Straßenbahn oder lauft am Arnoufer zurück ins Centro).
URBAN BEACH
Der Arno ist nicht ganz das Meer, aber es gibt Sand, Liegestühle, Cocktails und Musik, nur aufs Baden müsst ihr verzichten, wenn ihr den Sommer überleben wollt. Immerhin kann man sich abduschen. Gegen Abend ist es angenehm am Urban Beach und oben im Easy Living bekommt man auch etwas zu essen. Piazza Fiuseppe Poggi
MOLO 5
Etwas weiter hinten und auf der anderen Arnoseite ist das Molo 5, auch gut im Hochsommer bei 38 Grad+, aber besser abends. Büdchen mit Streetfood und Drinks und Musik. Sicherheitshalber Bargeld mitnehmen. Lungarno Cristoforo 27
TUTTI IN PIAZZA
Mitten in der Stadt ist auf der Piazza Santo Spirito immer Leben, da kann man essen, trinken und – zumindest bis jetzt noch – ungestört auf den Stufen vor der Kirche sitzen. Meistens singt irgendwo einer und spielt Gitarre. Sehr entspannte Atmosphäre.
SANTAROSA
Auch sehr entspannt und zentral (Lungarno di Santarosa) gleich hinter der Stadtmauer von San Frediano. Da gibt es sogar ein paar Bäume und eine Art Gewächshäuschen, das im Sommer komplett offen ist. Wie überall könnt ihr was essen, trinken, in Liegestühlen hängen, abends oft auch mit DJ, aber auch tagsüber ist es sehr gemütlich hier, es gibt Frühstück und günstig Kaffee (nur der Sonntagsbrunch für 25 Euro ist völlig übertrieben).
LIMONAIA
Im Pavillon im Park der Villa Strozzi gibt es Konzerte, Theater-aufführungen, Open-Air-Kino (normalerweise auf Italienisch), montags wird Yoga im Park angeboten… eigentlich ist den ganzen Sommer über immer was los und die Luft ist auch besser hier oben. Schaut am besten unter La Limonaia auf Facebook.
OFF BAR
Gleich hinter der Fortezza da Basso ist ein kleiner unspektakulärer Park und am „Schwanensee“ ist die Off Bar. Abends wird es voll hier, dieses Jahr mit noch mehr Musik: Montag ist Filmabend, Dienstag Live-Musik, Mittwoch Reggae und Dub, von Donnerstag bis Samstag sind DJs am Werk und Sonntag ist dann so etwas wie ein Ruhetag, essen und trinken kann man aber trotzdem – immer.
ROOFTOP-BARS (hier einige Adressen auf einen Blick)
…gibt es viele in Florenz, aber tendenziell sind sie eher geeignet für gepflegtes „Wining&Dining“. Im 5-Sterne-Hotel Excelsior kann man sich vom Aufzug ganz nach oben fahren lassen und einen Drink zu sich nehmen oder schick essen. Der Blick ist schon ziemlich spektakulär, aber einmal da sein reicht dann auch. Das Ambiente ist eher bieder.
Ähnlich sieht es aus im Grand Hotel Minerva. Dachterrasse, gediegenes Ambiente + Pool. Der ist aber leider nur für die Gäste und ab 19 Uhr ist´s auch für die mit dem Baden vorbei.
Mein persönlicher Tipp ist das Croce di Malta: Durch ein schrammeliges Treppenhaus (Aufzug gibt es auch) kommt man auf eine sehr schöne Dachterrasse, leider ohne Pool, aber dafür mit normalen Preisen und einem natürlicheren Charme und einem genauso schönen Blick wie von den anderen. Via della Scala 7
NEW IN TOWN: STUDENT HOTEL
Hier kommt alles zusammen. Man kann Fahrräder kaufen, im Co-Working-Space arbeiten, Kleider kaufen, Platten kaufen, im Innenhof sitzen, ins Fitness-Studio gehen… wenn man Gast ist. Auf die Rooftopbar dürfen auch „Externe“ hinauffahren. Das ganze Konzept der Student Hotels ist modern, urban, hip und kommt aus den Niederlanden. Die Idee von einer Art Luxus-Hostel ist gut und mal was Anderes, aber leider wirkt alles ein bisschen aseptisch. Auch die Dachterrasse ist eher eine Enttäuschung. Teuer, der günstigste Wein kostet 9 Euro und wird im Plastikglas serviert – nach etwa 45 Minuten. Wenn ihr hingehen wollt, am besten sehr früh (so gegen 18.30), da ist es noch ruhig und man kann die Aussicht genießen. Gegen 19.30 wird es im Moment leider sehr voll.
Live-Musik, Kultur, Events, entspannte Atmosphäre, Essen, Getränke und Platz im Freien. Alles, was man bei 38 Grad braucht. Leider, leider ein bisschen weit draußen (Via Fabrizio De Andrè). Hin kommt man ohne Probleme mit dem Bus (Linie 14 von Stazione Piazza Adua/in der Nähe vom Bahnhof), aber nach 00.30 Uhr bleibt nur das Taxi oder ein sehr langer Spaziergang.