Die ersten Ladengitter gehen hoch, der Gemüsehändler um die Ecke ist wieder da, „Chiuso x Ferie-Zettel“ verschwinden, Lebenszeichen sind spürbar in der Stadt. Man hört wieder Italienisch auf den Straßen und immer mehr braune bis dunkelbraune Gesichter mischen sich unter die wenigen bleichen, die den August bei der Arbeit verbringen mussten. Der Verkehr rollt langsam an, denn sie kehren zurück in die Stadt, die Florentiner. Auch die Parkplatzsuche geht wieder los und als Fußgänger wird man wieder angehupt/-geschnauzt, wenn man nicht schnell genug über den Zebrastreifen kommt. Es ist fast wieder alles beim Alten – das neue Jahr beginnt!

Noch läuft die kleine Rückkehrwelle, il „grande rientro“ (die große Rückkehr) beginnt dann im September. Zurück in die Stadt, zurück zur Arbeit, zurück in die Schule. Eigentlich beginnt das ganze Jahr in Italien im September.

Natürlich ist es auch hier nicht mehr so, wie man sich das vielleicht so vorstellt: 3 Monate am Meer, 3 Monate Nichtstun, ganze Großfamilien mit Kindern und Pasta am Strand unterm Sonnenschirm und die Städte ausgestorben. Das ist doch eher eine Klischee-Vorstellung aus den 70ern. Heute haben viele Leute nur noch 2 oder 3 Wochen Ferien und für manche sind auch die überfüllten Strände im August ein Graus, sie flüchten ins Ausland und wer kann, schaut, dass er vor August wegkommt.

Trotzdem bleibt August DER Ferienmonat und auch wenn mittlerweile im Centro von Florenz die meisten Läden für Touristen offen bleiben, steht das „echte, normale Leben“ in der Stadt still, alles wird ruhiger, der Rhythmus verlangsamt sich.

Damit ist jetzt Schluss, das Leben geht wieder los.

TIPPS FÜRS LETZTE AUGUSTWOCHENENDE

Wenn ihr Lust habt, etwas zu machen, habt ihr wieder fast alle Möglichkeiten. Am Samstag (31. August ab 20 Uhr) beginnt zum Beispiel die neue Saison der Multilingual Partys im Caffè Letterario in den Murate. Da könnt ihr Italienisch sprechen/üben oder Englisch oder jegliche Sprache, die da gesprochen wird. Dazu gibt´s Aperitivo (mehr zu internationalen Events unter Florence International)

Bis Mitte September ist im Chiardiluna noch Open Air Kino (auf Italienisch), im Spazio Uno laufen sehr gute Filme an (hier das aktuelle Programm, auch auf Italienisch). Englischsprachige Filme oder Filme im Original mit englischen Untertiteln laufen im wahrscheinlich schönsten Kino der Stadt, im Odeon, ab 26. August wieder geöffnet mit eher leichterem Programm (zum Auftakt „The Lion King“ 2019).

[mailpoet_form id=“1″]